Motorsägen-Aufbaulehrgang (Modul B DGUV-I 214-059) in 70499 Stuttgart

520,00 

Beim Motorsägen-Aufbaulehrgang lernst du unterschiedliche Schnitttechniken für die Holzernte im Schwach- und Starkholz und die Unterschiede im Laub- und Nadelholz kennen. Dabei wird insbesondere auf Sonderfälle, wie Seit-, Vor-, Rückhänger und Bäume mit Fäule eingegangen.

  • Fällung und Aufarbeitung von stärkeren Bäumen
  • Sonderfälle (Vor-, Seit-, Rückhänger, faule Bäume)
  • Entastungstechniken
  • Beseitigung von hängen gebliebenen Bäumen
  • Einsatz von Hilfswerkzeugen und der Seilwinde
  • Seilunterstützes Fällen
  • Holz unter Spannung

Alle Kurse bei Mein Motorsägenkurs erfüllen die Anforderungen der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) und sind von der SVLFG (landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft und Gartenbau BG) anerkannt. Wer innerhalb von 15 Monaten zusätzlich zum Modul A das Modul B absolviert, erlangt die Qualifikation AS Baum I.

Zielgruppe:
Privatwaldbesitzer, Brennholzselbstwerber, Personen die Motorsägen beruflich einsetzen, sonstige Interessierte

Dauer:
Den Theorie-Teil kannst du dir selbst einteilen. Lerne mit unserem Lernsystem einfach wann und wie du willst. Anschließend solltest du zwei Tage für die Praxis einplanen.

Voraussetzungen:
Motorsägen-Grundlehrgang (z.B. Modul A DGUV-I 214-059), Persönliche Schutzausrüstung, Eignung für die Motorsägenarbeit, Mindestalter 18 Jahre (zu Ausbildungszwecken auch ab 16 Jahren).

Nach deiner Terminbuchung und Bezahlung der Kursgebühr wird dein Zugang zum Lernsystem bei Mein Motorsägenkurs freigeschalten und du kannst 8 Tage vor dem Praxistag mit dem Lernen beginnen.

Dabei kannst du dir die Zeit frei einteilen und den ersten Teil ganz einfach per E-Learning absolvieren. Dafür solltest du insgesamt ca. 6 Stunden einplanen, wobei du zwischendurch Pausen einlegen kannst. Sobald du gut vorbereitet bist, kannst du den Abschlusstest ablegen, der als Teilnahmevoraussetzung für die Praxistage gilt.

Zum Lernen benötigst du einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Internetverbindung und Lautsprecher. Selbst auf dem Smartphone funktioniert unser Lernsystem, wir empfehlen jedoch ein größeres Display.

Nachdem du die Theorie per E-Learning und den Onlinetest erfolgreich absolviert hast, geht es raus in den Wald. Dazu triffst du dich mit einem erfahrenen Ausbilder, der dir die praktische Anwendung der erlernten Inhalte und viele Tipps & Tricks rund um die Motorsäge zeigt.

Kursbeginn:
08:00 Uhr

Treffpunkt:
Angelsportverein ASV Solitude, Bergheimer Steige 7, 70499 Stuttgart

Benötigte Ausrüstung:

  • Helm mit Gesichts- und Gehörschutz
  • Schnittschutzhose
  • Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz
  • Warnfarbenes Oberteil (z.B. Warnweste)
  • Handschuhe (z.B. aus Leder)
  • Meterstab

Verpflegung:
Selbstverpflegung

Extras des Kursanbieters:

  • Kostenlose Ausbildungsausrüstung (Motorsäge, Fällgeschirr…)

Bei Fragen zum Praxistag:
Wildwoodz Holzmanufaktur
Telefon: 015774915104
E-Mail: info@wildwoodz.de

Du kannst bei der Buchung deines Kurses zwischen folgenden Bezahlmethoden auswählen:

Barzahlung vor Ort:
Du kannst bar am Praxistag bezahlen.

Vorkasse/auf Rechnung:
Du erhältst vom Kursanbieter eine Rechnung, die du überweisen kannst.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.