Beim Motorsägen-Aufbaulehrgang lernst du unterschiedliche Schnitttechniken für die Holzernte im Schwach- und Starkholz und die Unterschiede im Laub- und Nadelholz kennen. Dabei wird insbesondere auf Sonderfälle, wie Seit-, Vor-, Rückhänger und Bäume mit Fäule eingegangen.
- Fällung und Aufarbeitung von stärkeren Bäumen
- Sonderfälle (Vor-, Seit-, Rückhänger, faule Bäume)
- Entastungstechniken
- Beseitigung von hängen gebliebenen Bäumen
- Einsatz von Hilfswerkzeugen und der Seilwinde
- Seilunterstützes Fällen
- Holz unter Spannung
Alle Kurse bei Mein Motorsägenkurs erfüllen die Anforderungen der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) und sind von der SVLFG (landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft und Gartenbau BG) anerkannt. Wer innerhalb von 15 Monaten zusätzlich zum Modul A das Modul B absolviert, erlangt die Qualifikation AS Baum I.
Zielgruppe:
Privatwaldbesitzer, Brennholzselbstwerber, Personen die Motorsägen beruflich einsetzen, sonstige Interessierte
Dauer:
Den Theorie-Teil kannst du dir selbst einteilen. Lerne mit unserem Lernsystem einfach wann und wie du willst. Anschließend solltest du zwei Tage für die Praxis einplanen.
Voraussetzungen:
Motorsägen-Grundlehrgang (z.B. Modul A DGUV-I 214-059), Persönliche Schutzausrüstung, Eignung für die Motorsägenarbeit, Mindestalter 18 Jahre (zu Ausbildungszwecken auch ab 16 Jahren).
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.